|
|
| Einfache EinstellungKeine abbrechenden Abdeckungen, kein langes Suchen: Die Einstellelemente sind gut sichtbar, leicht zug盲nglich und einfach, mit einem Schraubendreher verstellbar, an der Unterseite des Melders angebracht.
|
| Schlicht regensicherDie Schutzklasse IP 55 erm枚glicht es die Bewegungsmelder auch 眉berall im Au脽enbereich anzubringen, unabh盲nging davon, wie wettergesch眉tzt der Montageort ist.
|
| Clevere Teach-In-FunktionMit der cleveren Teach-In-Funktion l盲sst sich der aktuelle Luxwert dauerhaft als Schwellwert speichern. Ohne Fachkenntnisse. Vom Endanwender. Einfacher geht es nicht.
|
| Hohe SchaltleistungDie Nulldurchgangsschaltung erlaubt dem Bewegungsmelder Schaltlasten bis zu 10 Ampere. Das erm枚glicht Ihnen, gleich mehrere Lampen anzuschlie脽en. Dann zum Beispiel, wenn es darum geht, gr枚脽ere Bereiche wie Laderampen oder Hotelanlagen auszuleuchten. Das gibt Ihnen mehr Planungssicherheit, senkt die Kosten und reduziert die Installationszeit, da Sie sich die sonst 眉blichen Zusatzmodule sparen k枚nnen. Letzlich ist es gut f眉r die Umwelt, da es die Lebensdauer der Leuchtmittel verl盲ngert.
|
| Passend f眉r UP-DosenWenn bereits Anschl眉sse bestehen, m眉ssen Sie keine neuen L枚cher bohren. Der Melder kann auf einer Unterputzdose (60 mm) befestigt werden. Einfach aufschrauben und fertig.
|
| Manuelles EinschaltenMan kann den Bewegungsmelder auch manuell einschalten. Das ist zum Beispiel dann praktisch, wenn man drau脽en ein Ger盲usch h枚rt und man von innen die Au脽enbeleuchtung einschalten m枚chte.
|
| Praktische ImpulsfunktionMit der Impulsfunktion lassen sich die Bewegungsmelder ohne teure Anpassung in bestehende Elektroinstallationen mit Treppenlicht-Zeitschaltern oder KNX-Bin盲reing盲ngen einbauen.
|
| Komfortabler UnterkriechschutzDer Unterkriechschutz f眉r Bewegungsmelder erfasst auch die Bereiche, die direkt unterhalb und sogar etwas hinter dem Melder liegen. So geht das Licht an, wenn man es braucht. Sofort 鈥 und nicht erst, wenn man bereits auf den ersten Stufen ins Stolpern gekommen ist.
|
| Drehbarer SensorkopfDurch den horizontal und vertikal drehbaren Sensorkopf k枚nnen Bewegungsmelder genau die Bereiche erfassen, die auch wirklich erfasst werden sollen.
|
| Clevere TestfunktionMit der cleveren Testfunktion l盲sst sich unmittelbar nach der Installation der Erfassungsbereich ermitteln, einstellen und optimieren. Und das auch bei Tageslicht und Sonnenschein.
|
| Einfache Bereichseinschr盲nkungDer Erfassungsbereich l盲sst sich mit praktischen Abdeckclips individuell einschr盲nken. So k枚nnen Fehlschaltungen durch Bewegnung auf dem Nachbargrundst眉ck oder auf dem Gehweg vermieden werden.
|
| Komfortable FernbedienungMit der Fernbedienung theSenda P lassen sich Einstellungen komfortable vom Boden aus vornehmen und 盲ndern. Das ist schneller, verk眉rzt die Installationszeit und senkt die Kosten. Und sicherer ist es au脽erdem.
|
| Hohe LichtleistungWenn das nicht einleuchtet: Die 8 W der LEDs entsprechen rund 100 W einer herk枚mmlichen Halogenlampe. Die Farbtemperatur der 6000 K ist tageslicht wei脽.
|
| Nachhaltig energieeffizientIn puncto Energieeinsparung macht den LED-Strahlern so schnell keiner etwas vor: Mit einem Verbrauch von gerade einmal 0,3 W Stand-by 鈥 bzw. 0,5 W sind die Bewegungsmelder 盲u脽erst effizient.
|
| Ger盲umiger StecksockelDer Stecksockel verf眉gt 眉ber einen gro脽em Klemmraum. Das erleichert und verk眉rzt die Montage, da der Melder selbst bei der Installation nicht im Weg ist, sondern erst am Schluss einfach aufgesteckt wird.
|
| Flexible D盲mmerungsfunktionDie D盲mmerungsfunktion erm枚glicht es den Strahler ab dem eingestellten Luxwert auch permanent einzuschalten. Das ist insbesondere beim Einsatz auf Fluchtwegen oder in den Au脽enanlagen von Krankenh盲usern, Seniorenresidenzen und anderen Pflegeeinrichtungen sinnvoll.
|
| Erweiterbar 眉ber 2. SchaltausgangDer 32-W-Strahler mit Bewegungsmelder verf眉gt 眉ber einen zus盲tzlichen Relaisausgang, an dem weitere Ger盲te angschlossen werden k枚nnen, zum Beispiel weitere LED-Strahler ohne Melder.
|
| Master-Master Schaltung脺ber die Master-Master-Schaltung zweier Ger盲te l盲sst sich der zu beleuchtende Bereich vergr枚脽ern.
|