KNX Haus- und Gebäudeautomation
KNX in der Praxis: Lösungsbeispiele

Broschüre zur KNX Haus- und Gebäudeautomation

KNX Broschüre als PDF downloaden

Auf knapp 90 Seiten finden Sie wissenswerte und praxisnahe Lösungsbeispiele rund um die KNX Haus- und Gebäudeautomation. 

weiss

 

 

theServa KNX-Visualisierung Broschüre

theServa KNX-Visualisierung Broschüre

Alle Vorteile und Funktionen von theServa, der neuen KNX-Visualisierung von Theben finden Sie hier als pdf-Download:

 

KNX Haus- und Gebäudeautomation in der Praxis: Vielfältige Anwendungen - eine clevere Lösung

KNX hat sich längst als der globale Standard in der Haus- und Gebäudeautomatisierung etabliert. Das Raumklima, die Beleuchtung und Jalousien steuern – all das sind klassische KNX-Funktionen. Geeignet ist die KNX-Technologie sowohl für Zweckbauten als auch Privathäuser. Doch KNX ist weit mehr als ein Installationssystem. Es ist so vielseitig wie das Leben selbst.

KNX bietet die technischen Möglichkeiten, ein Gebäude zu einem Smart Home oder Smart Building zu machen, Energie effizient einzusetzen und den Komfort und die Lebensqualität zu erhöhen. Was Sie alles mit KNX machen und wie Sie KNX am besten für sich und Ihre Kunden nutzen können, erfahren Sie hier.


KNX-Lichtregelung von Theben setzt Akzente und gibt Orientierung

Dämmerung ist berechenbar. Morgens, abends. Man kann sich darauf einstellen. Das klingt banal, ist es aber nicht – gerade, wenn man die KNX-Installation daraufhin programmieren soll. Da gilt es viele Parameter zu beachten. Die Jahreszeit, den Sonnenauf- und -untergang, die tagesaktuellen Helligkeitswerte, die Witterungsverhältnisse

Aber es geht. Und mit Theben besonders gut. Zum Beispiel vor Eingängen, Zufahrten oder auf Parkplätzen von Firmen, Industriebetrieben, Verwaltungsgebäuden oder Wohnanlagen. In Anwendungen also, in denen zu Arbeitsbeginn oder bei Feierabend verstärkt Beleuchtung benötigt wird. 

KNX-Lichtregelungen von Theben setzen hier klare Akzente und geben Orientierung. Genau dann, wenn man es braucht. Außen – und natürlich auch innen.

Orientierungsbeleuchtung mit KNX für Gebäude und Außenanlagen

DALI und KNX: Konstante Lichtverhältnisse systemübergreifend realisiert

Wir alle haben ein unterschiedliches Gefühl für Temperatur. Und ähnlich wie beim indviduellen Temperaturempfinden, geht es uns mit der Helligkeit: Zu hell oder zu dunkel sind dehnbare Begriffe und werden von jedem anders wahrgenommen.

Dass Licht ein wichtiges Gut ist, ist uns aber allen klar. Eine wachsenden Zahl von Experten weist in einer Vielzahl von Studien schon seit Jahren auf die gesundheitlichen Aspekten einer schlechten Beleuchtung hin.

Die Herausforderung ist klar definiert: Auf der einen Seite gilt es Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Auf der anderen Seite steht der Anspruch, permant gute Lichtverhältnisse zu schaffen, unter denen Menschen konzentriert und ohne gesundheitliche Belastungen arbeiten können. Die geeignete Lösung dazu bietet Ihnen Theben.

KNX-Beleuchtung mit DALI Gateway

KNX-Jalousiesteuerung: Sonnenstand, Sonnenlicht und eine Jalousie, die immer richtig reagiert

Im Osten geht die Sonne auf, im Westen geht sie unter – aber dazwischen und übers Jahr hinweg zeigt sie doch einen erstaunlich variablen Verlauf, der sich auf Gebäude, Zweckbauten und die Menschen, die darin arbeiten, sehr unterschiedlich auswirkt. 

Da wird es den einen schnell zu warm, die anderen werden vom einfallenden Sonnenlicht geblendet. Wer konstante Licht- und Wärmeverhältnisse herstellen und eine effiziente Arbeitsatmosphäre sichern möchte, findet in der KNX-Gebäudeautomation von Theben genau die Bausteine, die dem komplexen Zusammenspiel von Sonnenstand, Azimut und Elevation etwas entgegensetzen: einen Sonnenschutz mit Sonnenstandsnachführung.

Und energieeffizient ist das Ganze auch: Denn im Winter wird die Sonnenenergie genutzt, um die Heizkosten zu senken, und im Sommer über die Beschattung der Kühlaufwand reduziert.

Sonnenschutz mit KNX steuern

KNX-Raumklimaregelung: Frische Luft mit einer Klimaregelung, die einfach mehr im Blick hat

Im Grunde ist es eine Geschichte wie aus dem Lehrbuch: Es ist heiß, die Luft ist stickig – und keiner kann sich konzentrieren. Eine Standardsituation aus einem x-beliebigen Klassenzimmer. Wer lernen soll, braucht frische Luft. Eine KNX-gesteuerte Heizungsregelung von Theben sorgt genau dafür.

Wie? Über einen schönen Nebeneffekt: Denn die KNX-Klimaregelung von Theben ermittelt die Raumtemperatur und führt eine CO2-Messung durch, die Rückschlüsse auf den Sauerstoffgehalt ermöglicht. So sorgt sie nicht nur für angenehme Wärme, sondern gibt auch Hinweise darauf, wann mal wieder frische Luft eingelassen werden sollte. 

Und davon haben alle etwas: nicht nur Schüler, Lehrer und Schule, sondern auch der Bauherr – und jeder, der diese clevere Form der Gebäudeautomatisierung empfiehlt, installiert und pflegt.

KNX-Klimaregelung mit CO2-Sensoren und Heizungsaktoren

Bedarfsgerechte und energiesparende Temperaturreglung mit KNX und OpenTherm

Nach wie vor verbrauchen wir mit deutlichem Abstand die meiste Energie für unsere Heizung. Auch wenn der Anteil im privaten Wohnbereich höher ist als im Zweck- oder Verwaltungsgebäude: in beiden Fällen muss der Löwenanteil der Energiekosten für die Heizung aufgewendet werden.

In den einzelnen Räumen beeinflussen wir die Temperatur über Ventile, Raumtemperaturregler und Präsenzmelder. Damit lässt sich in nicht genutzten Räumen über das Absenken der Raumtemperatur um nur ein Grad, eine Energieeinsparung um bis zu 6 % erzielen. Das Heizungssystem selbst reagiert aber nicht auf diese Veränderungen und stellt Wärme zur Verfügung, egal ob diese gerade benötigt wird oder nicht.

Theben ist einen Schritt weiter. Mit einer bedarfsgerechten Heizungssteuerung vom einzelnen Raum bis hin zum Wärmeerzeuger. 

KNX von Theben ist offen für OpenTherm

theServa – Die schnelle und einfachzu bedienende KNX-Visualisierung: Ein Miniserver, eine Software und unendlich viel Komfort

Da machen nicht nur Kinder große Augen: eine schöne Lichtstimmung erzeugen. Die Temperatur auf Wohlfühlen einstellen. Die Parameter auf Gemütlichkeit programmieren. KNX macht es möglich. Und theServa macht es sichtbar – und erlebbar. Nach Lust, Laune und nach Jahreszeit.

theServa zeigt, was die hinter der Wand verborgene KNX-Elektroinstallation leistet, welchen Nutzen und vor allem welche Möglichkeiten sie bietet. Und das Beste – der Nutzer hat es selbst in der Hand, wie er Licht, Heizung, Klima, Sicherungsfunktionen und Elektrogeräte einstellen möchte. Und von wo aus. Denn mit der theServa App ist das über Tablets oder Smartphones jederzeit möglich. Anspruch zum Ausdruck: energy saving comfort.

KNX-Visualisierung theServa