Wissenswertes rund um Präsenzmelder
Wissenswertes rund um Präsenzmelder

Präsenz- und Bewegungsmelder Broschüre

Download Präsenzmelder und Bewegungsmelder-Broschüre

Auf rund 80 Seiten haben wir Anwendungsfälle und Wissenswertes rund um Präsenz- und Bewegungsmelder für Sie zusammengestellt.

 

 

 

5 Jahre Garantie

thePrema zeichnet sich durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus. Darauf geben wir Ihnen 5 Jahre Garantie (Gemäß unseren Garantiebestimmungen).

Wissenswertes rund um Präsenzmelder: Technologie, Erfassungsbereich und Lichtmessung

Präsenzmelder arbeiten nach demselben Prinzip wie Bewegungsmelder: Sie registrieren Wärmestrahlung in ihrer Umgebung bzw. in ihrem Erfassungsbereich. Wird Wärmestrahlung im Erfassungsbereich registriert, ausgelöst zum Beispiel durch eine näher kom­mende Person, wandelt der Präsenzmelder sie in ein messbares, elektrisches Signal um und das Licht wird eingeschaltet.


Technologie: Wie funktioniert ein Präsenzmelder?

Präsenzmelder arbeiten nach demselben Prinzip wie Bewegungsmelder: Sie registrieren Wärmestrahlung in ihrer Umgebung bzw. in ihrem Erfassungsbereich. Wird Wärmestrahlung im Erfassungsbereich registriert, ausgelöst zum Beispiel durch eine näher kom­mende Person, wandelt der Präsenzmelder sie in ein messbares, elektrisches Signal um und das Licht wird eingeschaltet.

Technologie hinter den Präsenzmeldern

Lichtmessung bei Präsenzmeldern: Konstantlichtregelung oder Mischlichtmessung?

Die Beleuchtungssteuerung mit Präsenzmeldern basiert zum einen auf den registrierten Bewegungen, zum anderen auf der Lichtmessung. Präsenzmelder messen permanent die Helligkeit im Raum. Durch diese permanente Lichtmessung ist der Präsenzmelder in der Lage, nicht nur Kunstlicht bei ungenügendem Tageslicht einzuschalten, sondern die Beleuchtung bei ausreichendem Tageslicht auch wieder auszuschalten. Das klingt zwar einfach, in der Tat muss der Präsenzmelder aber bei eingeschaltetem Kunstlicht beurteilen können, ob nach dem Ausschalten noch genügend Tageslicht vorhanden ist.

Lichtmessung bei Präsenzmeldern

Vorteile des quadratischen 360° Erfassungsbereichs

Da die meisten Räume quadratisch oder rechteckig sind, vereinfacht ein quadratischer Erfassungsbereich die Planung enorm. Die Erfassungsbereiche der einzelnen Präsenzmelder lassen sich lückenlos aneinander­reihen. Neben der vereinfachten Planung zeigt sich ein weiterer Vorteil in der Praxis: So gibt es keine „toten Winkel“ oder Überlappungen im Raum. Und Bewegungen werden garantiert überall zuverlässig erfasst.

Präsenzmelder mit quadratischem Erfassungsbereich

Planung und Montage: Präsenzmelder richtig platzieren und installieren

Wer Licht von vornherein richtig platzieren, einsetzen und steuern will, ist mit der generell kostenlosen Relux Lichtsimulation gut beraten. Relux bietet professionelle Planungssoftware für die Konzeption und Realisierung komplexer Lichtsteuerungsaufgaben. Die Software für Planer, Architekten und Lichtdesigner basiert auf den Lichtlösungen vieler Hersteller und wird von seinen Anwendern weltweit geschätzt. Theben ist Relux-Mitglied in der Produktgruppe Sensoren.

Planung und Montage

Funktionen von Präsenzmeldern und ihre Einsatzvorteile

Theben Präsenzmelder erfassen mit ihrer feinen Sensorik selbst kleinste Bewegungen und Temperaturunterschiede. So ermöglichen sie es, Licht und Klima exakt an die Bedürfnisse der Bewohner und Nutzer anzupassen. Die verschiedenen Präsenzmelder sind modellabhängig in den Farben Schwarz, Weiß, Grau, Silber oder auf Wunsch in Sonderfarben erhältlich. 

Einen Überblick über die Funktionen unserer Präsenzmelder finden Sie hier